
Bio-Energieunterbetten
Einblicke in die handwerkliche Fertigung unserer Bio-Energieunterbetten
Einblicke in die handwerkliche Fertigung unserer
Bio-Energieunterbetten
Im steirischen Familienunternehmen Mohr Möbeldesign werden Bio-Energieunterbetten in echter Handarbeit angefertigt. Dabei wird jedes Unikat in enger Absprache mit dem Kunden individuell zusammengestellt und von Hand gefertigt. Maria Mohr zeichnet sich für die Herstellung der Energieunterbetten verantwortlich. Wir haben uns mit ihr über ihre einzigartigen Schlafprodukte aus der Steiermark unterhalten:
Frau Mohr, Sie stellen Bio-Energieunterbetten in Handarbeit her. Was darf sich der Kunde darunter vorstellen?
„Ein Unterbett wird auf die Matratze aufgelegt und verfeinert den individuellen Schlafkomfort. Je nach gewählten Materialien sorgen unsere Energieunterbetten für zusätzliche Wärme, Behaglichkeit und fördern die Schlafqualität sowie die nächtliche Regeneration. Wir haben uns bei der Fertigung unserer Bio-Energieunterbetten für die ausschließliche Nutzung von Naturmaterialien in Bio-Qualität entschieden, da diese Werkstoffe den Vorteil haben, dass sie sich auf die Körperzellen positiv auswirken. Ein unbelastetes Schlafklima sorgt für mehr Ruhe und nächtliche Regeneration. Das ist die Aufgabe unserer handgefertigten Bio-Energieunterbetten – sie verbessern die individuelle Schlafqualität unserer Kunden.“
Wie kam es in Ihrer Traditionstischlerei zur Entwicklung von hochwertigen Bettwaren?
„Das ist eine spannende Frage, denn die Produkte sind durch meine eigenen gesundheitlichen Erfahrungen entstanden. Vor vielen Jahren haben mehrere Bandscheibenvorfälle dazu geführt, dass ich Einflussfaktoren kritischer betrachtet habe. Ich habe mein Schlafumfeld komplett verändert. Wir haben in unserem eigenen Zuhause alles auf Naturmaterialien im Schlafzimmer umgestellt. Und tatsächlich konnte ich dadurch wesentliche Verbesserungen feststellen. Das hat uns überzeugt, dass wir diese positiven Erfahrungen auch unseren Kunden anbieten wollten. Das ist auch schlüssig, denn wir fertigen fast ausschließlich hochwertige Unikate in unserer Tischlerei. Unsere Bettwaren aus Bio-Materialien höchster Güteklasse passen perfekt zu unserem Angebot und begeistern unsere Kunden.“
Maria Mohr fügt an: „Tatsächlich ergeht es mir mittlerweile so, dass ich Hotel-Aufenthalte als etwas schwierig empfinde! Das klingt vielleicht komisch, aber wenn Sie einmal Naturmaterialien gewohnt sind, schlafen Sie auf Kunstfaser-Produkten nicht sonderlich gut.“
Sie arbeiten ausschließlich mit Bio-Werkstoffen für die Herstellung der Unterbetten. Welche Materialien kommen zum Einsatz und worauf achten Sie beim Einkauf der Werkstoffe?
„Für uns ist die Nutzung von Fasern aus kontrolliert biologischem Anbau, also KBA, oberstes Gebot! Wir nutzen ausschließlich Werkstoffe, die höchste Güteklasse für unsere Kunden garantieren. Die Bezugsstoffe für die Außenhüllen stammen aus ungebleichter, handgepflückter KBA Baumwolle. Füllmaterialien wie Wildseide, Alpaka- und Babykamel-Flaumhaar sowie Rosshaar werden ausschließlich aus Betrieben bezogen, die faire Produktionsbedingungen garantieren. Tierwohl und Umweltschutz sind hier ebenso wichtige Punkte für uns. Am Ende muss ein ethisches Naturprodukt entstehen. Dafür betrachten wir alle Punkte mit Blick auf Anbau und Verarbeitung. Auch die eingearbeiteten Heilkräuter-Mischungen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.“
Man hört, dass Sie auch selbst im Schöcklland Kräuter pflücken?
„Ja, das stimmt! Der Schöckl ist quasi unser Hausberg. Im Schöcklland drum herum leben wir glücklicherweise in einer sehr naturbelassenen Gegend mit über 1.000 Wildkräutern, die vor der Haustür gedeihen. So gibt es auch naturbelassene Wiesen, auf denen wir gänzlich unbelastete Wildkräuter pflücken können. Diese werden luftgetrocknet und finden Verwendung in unseren Heilkräuter-Mischungen für unsere Energieunterbetten.“
Jedes Energieunterbett wird in Handarbeit gefertigt. Wie viele Arbeitsschritte sind nötig, bis ein solches Schlafprodukt fertig ist?
„Zuerst erfolgt der Zuschnitt in den gewünschten Maßen. Mindestens drei Material-Lagen und der Bezugsstoff aus Bio-Baumwolle werden in einem Spannrahmen fixiert und so justiert, dass die Bauschigkeit optimal ist. Wenn alles stimmt, werden die Lagen händisch versteppt. Dafür sind wir immer zu zweit. Nach dem Versteppen werden die Materialien beschnitten und mit Biobaumwollband eingefasst. Die Handarbeit sichert die hohe Verarbeitungsqualität und unsere Kunden können ihre Unterbetten dadurch wirklich exakt nach ihren Wünschen ausführen lassen.“
Das Handwerk erfährt gerade eine echte Renaissance! Nach den Erfahrungen der Corona-Krise schätzen viele Menschen Produkte aus Österreich noch mehr. Wie ist das Feedback Ihrer Kunden zur detailverliebten Handarbeit bei Mohr Möbeldesign?
„Wir sehen auch, dass den Menschen die regionale Fertigung und vor allem der menschliche Kontakt noch wichtiger geworden ist. Ein persönliches Beratungsgespräch liegt unseren Kunden besonders am Herzen. Gemeinsam schaffen wir Werte und spüren diese zwischenmenschliche Verbundenheit nach Corona sicher noch stärker!“
Ihre Kunden können ein Energieunterbett passend zu den eigenen Schlafgewohnheiten und Wünschen zusammenstellen. Wie läuft eine gemeinsame Planung mit Ihnen ab?
„Unsere Kunden können sich telefonisch oder vor Ort bei uns in Eggersdorf beraten lassen. Zuerst ermitteln wir Eckdaten wie Größe (Sonder- und Normgrößen) und die Bedürfnisse des Kunden mit Blick auf seine Schlafgewohnheiten. Allergien, körperliche Beschwerden und die gewünschte Schlaftemperatur spielen hier eine wichtige Rolle. Passend dazu wählen wir die Naturfasern für die Füllung des Energieunterbetts. Bei der Heilkräuter-Abstimmung können wir uns gänzlich an speziellen Kundenwünschen orientieren. Oder unsere Kunden lassen sich von unseren Kräuterpädagogen eine individuell ausgearbeitete Kräutermischung zusammenstellen. Vor allem die eingearbeiteten Heilkräuter sorgen, in homöopathischen Dosen, für ein optimiertes Schlafgefühl. Die Natur bietet uns hier viele spannende Kräuter, wie Lavendel, Ringelblume oder luftgetrocknete Zirbenflocken. Jedes Bio-Energieunterbett aus unserer Fertigung ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit unserem Kunden.“
Abschließend interessiert uns natürlich, auf welchem Energieunterbett schlafen Sie selbst?
„Mein Favorit ist Babykamel-Flaumhaar – das liebe ich, denn es ist so kuschelig und wohlig. Natürlich habe ich auch eine individuelle Kräutermischung für mich zusammengestellt. Lavendel, Ringelblume und etwas Weidenrinde schenken mir Wohlbefinden im Schlaf. Mein Mann und ich sind überzeugte ‚Naturschläfer‘ und setzen natürlich auf individuell abgestimmte Unterbetten. Wir sind davon überzeugt, je näher Produkte dem Körper kommen, umso natürlicher sollen die Werkstoffe sein. Wir können uns ja alle gewissen technischen Einflüssen im Alltag nicht entziehen, aber im Schlafzimmer kann ich sehr wohl auf ein natürliches Schlafumfeld für Regeneration setzen. Diese Überzeugung leben wir und die Erfahrungen teilen wir sehr gerne mit unseren Kunden!“
Sie interessieren sich für ein handgefertigtes Bio-Energieunterbett, passend zu Ihrem Körper und Ihren Schlafgewohnheiten? – Lassen Sie sich von Maria Mohr dazu unverbindlich beraten! Ihre Fragen werden fachmännisch beantwortet und Sie erfahren, wie Sie von einem handgefertigten Unikat profitieren können.
Ihre Anfrage zu Bio-Energieunterbetten senden
Sie erreichen uns auch telefonisch unter +43 3117 / 2867